Erfolgreiche Mobilitätswende

Die 50-Euro-Goldmünzenserie „Deutsches Handwerk“, die 2023 mit dem Motiv „Ernährung“ startete, thematisiert die Vielfalt der Handwerksberufe und die Bedeutung, die Handwerkerinnen und Handwerker für verschiedene Bereiche und Branchen haben. So auch die zweite Münze der Serie „Mobilität“.

Mobilität spielt für das Handwerk selbst eine große Rolle. Damit handwerkliche Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach in Anspruch genommen werden können, müssen Betriebe und Beschäftigte, Partner und Lieferanten, Auftraggeber und Kunden gut und unkompliziert zu erreichen sein, sei es in (Groß-)Städten oder in ländlichen Regionen. Dafür ist eine optimal ausgebaute Infrastruktur mit möglichst kurzen Wegen die Grundvoraussetzung. Ob Material oder Werkzeug zu Baustellen oder für Reparaturen in private Haushalte gebracht werden müssen, ob Lieferanten ihre Vorprodukte zu produzierenden Betrieben transportieren oder Kundinnen und Kunden in der Fleischerei, in der Bäckerei oder im Brillenladen einkaufen: Mobilität bringt Angebot und Nachfrage zusammen.

Mobilität ist für das deutsche Handwerk aber auch in anderer Hinsicht von elementarer Bedeutung: Handwerkliche Leistungen sind zentraler Bestandteil dafür, die (stetig zunehmende) Mobilität unserer Gesellschaft sicherzustellen. Die Qualifikation und Kompetenz zahlreicher Gewerke sind die Grundlage dafür, dass die „Mobilitätwende“ gelingt, einer der großen Transformationsprozesse unserer Gegenwart. Einfach gesprochen: Ohne Handwerk gibt es keinen Straßen- und Schienenbau, keine Auto- und Fahrradreparatur, keine Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Mittelständische Betriebe nehmen vor allem für die Umsetzung der E-Mobilität und anderer alternativer Antriebstechniken eine Schlüsselposition ein. Nur mit qualifizierten Handwerkerinnen und Handwerkern können neue Technologien erfolgreich umgesetzt werden, auch und vor allem im Bereich der Elektromobilität mit ausreichender Service- und Ladeinfrastruktur.

Das Münzmotiv

Die Gestaltung von Stefanie Radtke aus Leipzig widmet sich dem Thema „Mobilität“ und der Bedeutung des Handwerks laut Preisgericht in einer „außergewöhnlichen wie auch kreativen Herangehensweise. Der Entwurf schaut mit kluger Symbolik aus der Perspektive des Handwerks in die Zukunft der Mobilität.“ Ausgehend vom universellen Sechskant wird das Symbol des Sechsecks auf die modulare und vernetzte Mobilität übertragen, die „wissende Hand“ in Form eines neuronalen Netzes „schraubt“ am Gelingen der Mobilitätswende. Die Wertseite harmoniert mit dem Adler in einem sechseckigen Umriss auf ungewöhnliche Art mit der Bildseite.