Frau mit Brille greift an Ohr zum besseren Hören

Aktuelles

20-Euro-Goldmünze "Kegelrobbe"

01. September 2021

Kabinettsbeschluss 2022

Im Jahr 2022 startet die neue sechsteilige 20-Euro-Goldmünzenserie „Die Rückkehr der Wildtiere“. Mit dieser Serie werden einstmals in der Bundesrepublik Deutschland ausgestorbene oder stark bedrohte, jedoch durch erfolgreichen Naturschutz zurückgekehrte Tierarten vorgestellt. Den Start macht das Motiv „Kegelrobbe“. Mit bis zu zweieinhalb Metern Länge und bis zu 330 Kilogramm Gewicht sind sie die größten Raubtiere Deutschlands. Mitte des 20. Jahrhunderts waren Kegelrobben in den Hoheitsgewässern von BRD und DDR nahezu ausgerottet. Seit sie unter Schutz stehen und auch die Meere wieder sauberer geworden sind, erholen sich die Bestände. Das Motiv wurde von Künstler Olaf Stoy entworfen. Die Goldmünzen der Serie bestehen aus einer achtel Unze Feingold (Au 999,9). 

Ausgabedatum ist voraussichtlich der 20.06.2022.

Über den Beginn der Goldbestellfrist werden wir rechtzeitig informieren.


Münzen "Insektenreich" und "35 Jahre Erasmus-Programm"

25. August 2021

Kabinettsbeschlüsse 2022

Das Bundeskabinett hat die Ausgabe der 5-Euro-Sammlermünze „Insektenreich“ und der 2-Euro-Gedenkmünze „35 Jahre Erasmus-Programm“ beschlossen.

Das weiß schon jedes Kind. Insekten spielen eine wichtige Rolle für den Erhalt unserer Ökosysteme – denn ohne Insekten gibt es kein Leben. So sorgen sie dafür, dass wir Menschen immer genug Nahrungsmittel haben, denn ein großer Teil der Obst- und Gemüsepflanzen ist vom Bestäuben der Insekten abhängig. Die 5-Euro-Sammlermünze „Insektenreich“ ist die erste Ausgabe der Serie „Wunderwelt Insekten“, die genau darauf hinweisen soll. Die Serie wird als erste deutsche Serie die Sammler nicht jährlich mit einer Ausgabe beglücken, sondern vierteljährlich mit einem neuen spannenden Motiv erscheinen. Als Serienstart ist der 20. Oktober 2022 geplant. Dargestellt ist die heimische Insektenwelt, die einen wichtigen Teil der Fauna bildet und deren Lebensraum zunehmend bedroht ist. Das kolorierte Münzmotiv wurde von Jordi Truxa aus Neuenhagen gestaltet.

Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport und ermöglicht jungen Europäern beispielsweise, mit einem Stipendium im Ausland zu studieren. Zum 35-jährigen Bestehen des Programms erscheint im kommenden Jahr eine 2-Euro-Gedenkmünze. Das Münzmotiv zeigt den Namensgeber des Programms, den Humanisten Erasmus von Rotterdam. Die Münze ist eine 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe und erscheint motivgleich in allen 19 Euro-Staaten. Das Motiv wurde von den Bürgern Europas in einem Onlinewettbewerb ausgewählt. Der Siegerentwurf stammt vom französischen Medailleur Joaquin Jimenez.

Die Ausgabe ist für den 01.07.2022 geplant.


04. August 2021

Kabinettsbeschluss 2022: „Im Dienst der Gesellschaft – Pflege“

2022 startet eine neue 10-Euro-Polymerringserie mit dem Titel „Im Dienst der Gesellschaft“. Sie stellt eine Hommage an all diejenigen Berufsgruppen dar, die sich tagtäglich für uns alle einsetzen. Das Auftaktmotiv „Pflege“ wurde von dem Künstler Peter Lasch aus Berlin gestaltet. Die Farben der Polymerringe dieser Serie orientieren sich an den charakteristischen Farben der jeweils dargestellten Berufsgruppe. Für die Münze des Jahres 2022 wurde die Farbe Minttürkis gewählt.

Die Erstausgabe ist für den 7. April 2022 geplant.


20. Mai 2021

Ausgabe der Sammlermünzen 2021 in Stempelglanzqualität

Die Abgabe aller verschobenen 20-Euro-Sammlermünzen  „Grimms Märchen: Frau Holle“, „50 Jahre Sendung mit der Maus“, „100. Geburtstag Sophie Scholl“ sowie  „200. Geburtstag Sebastian Kneipp“ in der Prägequalität Stempelglanz über die Filialen der Deutschen Bundesbank sowie Banken und Sparkassen wird voraussichtlich ab dem 10. Juni 2021 gemeinsam mit der Ausgabe der 20-Euro-Sammlermünze "Fußball-Europameisterschaft 2020" erfolgen - sofern das Pandemiegeschehen es zulässt. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bundesbank, darunter auch die Öffnungszeiten und die konkreten Zugangsvoraussetzungen der Filialen der Deutschen Bundesbank.

Die Abgabe der Normalprägung der 10-Euro-Polymermünzen „Luft bewegt - Auf dem Wasser“ wird voraussichtlich zeitgleich mit den 5-Euro-Polymermünzen "Polare Zone" ab dem 9. September 2021 erfolgen.


15. Februar 2021

Ausgabe der Sammlermünze „50 Jahre Die Sendung mit der Maus“ in Stempelglanzqualität

Die Bundesbank informiert: Aufgrund der weiter andauernden Pandemielage muss die Abgabe der 20-Euro-Sammlermünze "50 Jahre Die Sendung mit der Maus" in Normalprägung (Stempelglanz) leider bis auf Weiteres verschoben werden. Die betrifft nach Mitteilung der Bundesbank sowohl Kreditinstitute, Jedermannkunden in den Filialen und den gewerblichen Münzhandel. Ein neuer Abgabetermin über die Filialen der Deutschen Bundesbank kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht benannt werden. Aktuelle Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Mitteilungen der Bundesbank auf www.bundesbank.de.